PMS32 Online- Hilfereferenz

Siehe auch : Hauptmenü / Hauptindex / Hilfe / Programm- Module / Tabellen Index / Masken Index

Lokale Benutzerhilfe : Meine eigene Hilfe / Zurück zur PMS32 - Hilfe


Das Inventurmodul

 

 

1      Inventurzählung........................................................................................................................... 4

1.1        Vorbereitungen........................................................................................................................ 4

1.2        Erzeugen der Zählliste.............................................................................................................. 5

2      Bewertung.................................................................................................................................... 9

2.1        Vorbemerkung......................................................................................................................... 9

2.2        Übersicht der Bewertungsmethoden......................................................................................... 10

2.2.1     Highest-In-First-Out – HIFO................................................................................................ 10

2.2.2     Last-In-First-Out – LIFO..................................................................................................... 10

2.2.3     First-In-First-Out – FIFO..................................................................................................... 10

2.2.4     Aktueller Einkaufspreis beim Hauptlieferanten....................................................................... 11

2.2.5     Aktueller niedrigster Einkaufspreis aus allen Lieferantenbeziehungen...................................... 11

2.2.6     Durchschnittsmethode........................................................................................................ 11

2.2.7     Niederstwertprinzip............................................................................................................ 11

2.3        Abwertungsmodalitäten:......................................................................................................... 11

2.3.1     Eindeckreichweite,............................................................................................................. 11

2.3.2     Liegezeit........................................................................................................................... 12

2.4        Stammdaten für die Inventurbewertung erfassen...................................................................... 13

2.4.1     Minderungskennzeichen...................................................................................................... 13

2.4.2     Bewertungsprioritäten........................................................................................................ 13

2.4.3     Bewertungskriterien........................................................................................................... 14

2.5        Korrekturbuchungen vornehmen.............................................................................................. 14

2.6        Inventurbewertung oder Lagerbestandsbewertung durchführen.................................................. 14

2.7        Inventurbewertungsstammdaten anlegen................................................................................. 15

2.8        Weiterverarbeiten der Bewertungsliste mit dem Menüpunkt "Bearbeiten".................................... 15

2.8.1     Menüpunkt Bedeutung Statusmeldung.................................................................................. 15

 

1              Inventurzählung

1.1     Vorbereitungen

 

Die Inventurzählung dient der Bestandserfassung beziehungsweise der Bestandskorrektur und kann für alle Lagerorte, Wareneingänge und Projekte in PMS erfolgen.

Um einen möglichst reibungslosen Verlauf der Inventurbuchungen zu ermöglichen, ist es sinnvoll, einige Prüfschritte zur Vorbereitung der Inventur durchzuführen.

 

·            Offene (nicht gebuchte) Lagerumbuchungen sollten gebucht bzw. gelöscht werden. Zur Vereinfachung der Überprüfung können Sie in der Maske der Lagerumbuchungen im Menü Zeige / Auswahl  eine Auswahlliste erstellen.




·            Barverkäufe die nicht abgeschlossen sind führen, genau wie Lagerumbuchungen, zu Reservierungen im Stammlager. Auch diese sollten möglichst vor der Inventur abgeschlossen werden.

·            Angelegte Wareneingangsbuchungen, die nicht gebucht sind, oder zu denen noch keine Lagerumbuchung angelegt wurde sollten, wie die zugehörigen Lagerum-buchungen, gebucht werden.

·            Nicht gebuchte manuelle Lagerabgänge verursachen ebenfalls reservierte Bestände. Bitte achten Sie darauf diese vor der Zählung gegebenenfalls zu buchen oder zu löschen.

·            Stellen Sie anhand der Inventurstati von bereits angelegten Inventurzähllisten sicher , dass keine offenen Zähllisten existieren. Artikel, die in bereits angelegten , aber weder gebuchten noch stornierten Zähllisten, vorkommen, werden bei der Generierung von Zähllisten nicht berücksichtigt !

 

Der erste Schritt für eine Inventur in PMS ist das Erzeugen der Inventurzählliste.

Bei der Neuanlage einer Inventurzählliste muss das Geschäftsjahr für welches die Zählung erfolgt angegeben werden.

Weiterhin  kann der Umfang der zu zählenden Artikel durch Angabe von Filterbedingungen eingeschränkt werden. Hierzu stehen die Felder Lagerort, mehrere Artikelgruppen, Lagerplatz und Projekt zur Verfügung.

 

 

 

 

Hinzu kommen folgende Optionen in der Maske „Inventurzählliste erzeugen“.

 

 

Artikel, die aktuell in angelegten aber noch nicht gebuchten Zähllisten vorkommen, werden bei der Erzeugung neuer Zähllisten mit übereinstimmenden Lagerorten und Projekten nicht berücksichtigt! Diese Artikel tauchen also in der neuen Zählliste nicht noch einmal auf!

So wird verhindert, dass es mehrere Buchungssätze für den gleichen Artikel entstehen.

 

 

Um die Wareneingangspunkte aus der eigentlichen Inventurzählliste auszunehmen, können Sie vor der Erzeugung der Lagerzählliste eine eigene Zählliste mit den Wareneingangspunkten erzeugen. Wird diese erst gebucht, nachdem die Lagerinventurliste erzeugt wurde, tauchen in der Lagerliste keine Wareneingangspunkte auf.

 

 

 

 

Folgende Tabelle soll die möglichen Filtereinstellungen verdeutlichen:

 

 

 

Option

1)

Option

2.a)

Option

2.b)

Option

3.a)

Option

3.b)

Beschreibung

-

-

-

-

-

Es werden alle Artikel mit Lagerdatensätzen für Stammlager, Wareneingänge und Projekte ermittelt.

-

X

-

-

-

Es werden alle Artikel mit Lagerdatensätzen für Stammlager und Wareneingänge ermittelt.

-

X

-

X

-

Es werden alle Artikel mit Lagerdatensätzen für Stammlager und Wareneingänge ermittelt. Artikel mit aktuellem Bestand Null werden nicht ermittelt.

-

-

X

-

-

Es werden alle Artikel mit Lagerdatensätzen für Wareneingänge ermittelt.

-

-

X

X

-

Es werden alle Artikel mit Lagerdatensätzen für Wareneingänge ermittelt. Artikel mit aktuellem Bestand Null werden nicht ermittelt.

X

-

-

-

-

Es werden alle Artikel mit Lagerdatensätzen für die gewählten Projekte und Wareneingänge ermittelt.

X

X

-

-

-

Es werden alle Artikel mit Lagerdatensätzen für die gewählten Projekte ermittelt.

X

-

-

-

X

Es werden alle Artikel mit Lagerdatensätzen für die gewählten Projekte ermittelt. Artikel mit aktuellem Bestand Null werden nicht ermittelt.

 

 

Nun die einzelnen Schritte der Inventurzählung:

 

1.        Wählen Sie "Prozesse / Materialverwaltung / Inventur / Inventurlisten".

2.        Geben Sie mittels der Auswahl-/Editier-Felder Ihre Kriterien für die Inventurzählliste an.

3.        Betätigen Sie den Button <Zählliste generieren>. Die Sortierung der Liste kann dann eingestellt werden. Gegebenenfalls werden Sie informiert, falls kein Artikel Ihren Kriterien entspricht.

4.        Die Liste hat nun den Status „Kriterien für Inventurzählliste erfassen“.

5.        Die Zählliste muss gedruckt werden, bevor Sie die Inventur starten können. Dazu aktivieren Sie "Datei / Zähllisten drucken". Es wird Ihnen eine Auswahlliste angeboten, in der Sie die gewünschte Liste mit [Strg][Leer] markieren müssen. Der Button <Drucken> verzweigt in die Reportauswahl.

           

 

Die Liste hat nun den Status „Liste wurde gedruckt“

 

 

 

 

 

Danach können Sie, sobald Sie mit der Inventurzählung beginnen möchten, über "Datei / Inventur starten" die Inventursperre für alle zu zählenden Artikel und Lagerorte bzw. Projekte setzen.

Die Liste hat nun den Status „Liste wird gerade gezählt. INVENTUR“

 

 

Bevor die Zählmengen erfasst werden können, muss die Inventur beendet werden. Über "Datei / Inventur beenden" gelangen Sie in die gleiche Liste, wie Sie sie im vorherigen Punkt gesehen haben, nur heißt der Button jetzt <INVENTUR beenden>.

Die Liste hat nun den Status „Liste ist gezählt. INVENTURSPERRE aufgehoben“

 

 

Über "Datei / Zählmengen erfassen" werden die gezählten Mengen erfasst. Zuerst müssen Sie aber die gleichlautende Schaltfläche betätigen, bevor Sie in den Spalten "Zählmenge" und "Ausschussmenge" die gezählten Mengen eingeben können.

 

Leere Mengenfelder werden als Nullwert betrachtet.

Danach können Sie die Inventur mit dem entsprechenden Button buchen.

Sollten dabei Fehler auftreten, wird der Status der Inventurliste nicht verändert. Sie können die Fehler dann über die entsprechende Schaltfläche einsehen.

 

2      Bewertung

 

2.1      Vorbemerkung

 

"Inventur" ist die mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme der Vermögen und der Schulden eines Unternehmens durch Messen, Zählen und Wiegen. Nach §240 HGB ist sie erforderlich bei Geschäftsbeginn und in jedem Geschäftsjahr.

Unterschieden wird zwischen

·    Lagerbestandsbewertung und

·    Inventurbewertung.

 

Die Bewertung in PMS beruht nicht zwingend auf einer Inventurzählung. Es können jederzeit Bewertungen erstellt werden, die eine Bewertung für einen Stichtag erstellen.

 

Für eine einfache „Bewertung“ einer Inventurzählliste ( gezählte Mengen auf Basis aktueller EK-Netto-Preise ohne Abwertungen) können auch die Reports im Bereich der Inventurzählung verwendet werden.

 

Eine Lagerbestandsbewertung kann nach den unterschiedlichsten Bewertungsmethoden vorgenommen werden.

Folgende Bewertungsmethoden sind in PMS realisiert:

·    LIFO Last In First Out

·    HIFO Highest In First Out

·    FIFO First In First Out

·    DURCH Durchschnittsmethode

·    SKONT Skontierungsmethode

·    AEK-H Aktueller Einkaufspreis beim Hauptlieferanten

·    AEK-A Aktueller niedrigster Einkaufspreis aus allen Lieferantenbeziehungen

 

Basis für die Ermittlung des zu bewertenden Lagerbestandes ist das Bewertungsdatum. Sofern es mit dem Tag der Inventurbuchung identisch ist und zu diesem Zeitpunkt keine nachfolgenden Buchungen stattgefunden haben, wird der gebuchte Inventurbestand bewertet. Anderenfalls wird aus dem aktuellen Lagerbestand der Bestand zum Zeitpunkt des Bewertungstages auf Grund des Buchungsjournals errechnet.

Die Inventurbewertung dagegen muss nach bestimmten Richtlinien erstellt werden. Wesentliches Prinzip einer Inventurbewertung ist das Niederstwertprinzip. Außerdem kann bei einer Inventurbewertung nur in begründeten Ausnahmen das Bewertungsverfahren und das Wertminderungsverfahren modifiziert werden (Bilanzkontinuität). Diese wesentlichen Richtlinien können bei einer Lagerbestandsbewertung außer acht gelassen werden, da eine Lagerbestandsbewertung im allgemeinen nicht dem Finanzamt vorgelegt und nur für interne Statistiken und Auswertungen erstellt wird.

In PMS werden nur Inventurbewertungen ins Buchungsjournal übertragen, d.h. die Bewertung muss nach den in den Stammdaten hinterlegten Richtlinien erstellt sein und das Niederstwertprinzip muss angewandt worden sein. Ist eine der beiden Voraussetzungen nicht erfüllt, so kann die Bewertung nicht in das Buchungsjournal übernommen werden, es handelt sich somit um eine Lagerbestandsbewertung.

Folgende Wertminderungsverfahren sind in PMS realisiert:

·    E Eindeckreichweite

·    Z Liegezeit

 

2.2     Übersicht der Bewertungsmethoden

 

2.2.1              Highest-In-First-Out – HIFO

 

·    nicht stornierte Zugangsmengen + Werte werden kumuliert

·    stornierte Abgänge und stornierte Retouren, deren Ursprungsbuchung außerhalb des Betrachtungszeitraums liegen, werden wie Zugänge betrachtet

·    stornierte Zugänge und Retouren zu Zugängen, deren Ursprungsbuchung außerhalb des Betrachtungszeitraums liegen, werden wie Abgänge betrachtet

·    Abgangsmengen werden von den Zugangsmengen subtrahiert. Sortierreihenfolge ist das Buchungsdatum und die Buchungsnummer

·    Abgänge werden von davor liegenden Zugängen subtrahiert und zwar von dem Zugang, dessen Preis der höchste Preis aus der Summe der zu betrachtenden Zugänge ist

·    liegt vor dem Abgang oder der Teilmenge eines Abgangs kein Zugang, so wird der direkt nachfolgende Zugang herangezogen

 

2.2.2              Last-In-First-Out – LIFO

 

·    bewertet Bestand nach LIFO

·    nicht stornierte Zugangsmengen + Werte werden kumuliert

·    stornierte Abgänge und stornierte Retouren, deren Ursprungsbuchung außerhalb des Betrachtungszeitraums liegen, werden wie Zugänge betrachtet

·    stornierte Zugänge und Retouren zu Zugängen, deren Ursprungsbuchung außerhalb des Betrachtungszeitraums liegen, werden wie Abgänge betrachtet

·    Abgangsmengen werden von den Zugangsmengen subtrahiert. Sortierreihenfolge ist das Buchungsdatum und die Buchungsnummer

·    Abgänge werden von den zeitlich direkt davor liegenden Zugängen subtrahiert liegt vor dem Abgang oder der Teilmenge eines Abgangs kein Zugang, so wird der direkt nachfolgende Zugang herangezogen

2.2.3              First-In-First-Out – FIFO

 

·    bewertet Bestand nach FIFO

·    nicht stornierte Zugangsmengen + Werte werden kumuliert

·    stornierte Abgänge und stornierte Retouren, deren Ursprungsbuchung außerhalb des Betrachtungszeitraums liegen, werden wie Zugänge betrachtet

·    stornierte Zugänge und Retouren zu Zugängen, deren Ursprungsbuchung außerhalb des

·    Betrachtungszeitraums liegen, werden wie Abgänge betrachtet

·    Abgangsmengen werden von den Zugangsmengen subtrahiert. Sortierreihenfolge ist das

·    Buchungsdatum und die Buchungsnummer

·    Abgänge werden von dem davor liegenden Zugang subtrahiert in Abhängigkeit vom Buchungsdatum

·    (niedrigstes Buchungsdatum), bei mehreren Zugängen zum gleichen Buchungsdatum wird der

·    Zugang mit der niedrigsten Buchungsjournalnummer herangezogen

·    liegt vor dem Abgang oder der Teilmenge eines Abgangs kein Zugang, so wird der direkt

·    nachfolgende Zugang herangezogen

 

 

2.2.4              Aktueller Einkaufspreis beim Hauptlieferanten

 

·    Bewertung nach AEH - ... (D03+D05) (Kleinste Staffel) bewertet Bestand zum aktuellen Tagespreis beim Hauptlieferanten

 

 

2.2.5              Aktueller niedrigster Einkaufspreis aus allen Lieferantenbeziehungen

 

·    Bewertung - AEK-A - ... (D034+D05) (alle Lieferanten) (Kein Niederstwertprinzip!)

·    bewertet Bestand zum niedrigsten aktuellen Tagespreis über alle Lieferanten

 

 

2.2.6              Durchschnittsmethode

 

·    bewertet Bestand zum Durchschnittspreis

·    Zugänge werden kumuliert (Menge + Wert)

·    Stornos und Retouren zu Zugängen werden kumuliert (Menge + Wert)

·    Menge Zugänge - Menge Storno Zugänge - Menge Retouren Zugängen ergibt Berechnungsmenge

·    Wert Zugänge - Wert Storno Zugänge - Wert Retoure Zugänge ergibt Berechnungswert

·    Wert (zu bewertender Menge) = Berechnungswert / Berechnungsmenge * zu bewertende Menge

 

2.2.7              Niederstwertprinzip

 

·    Niederstwertprinzip anwenden (Ermittlung aus D44/D55! Eingangsrechnungen)

·    Bewertungszeitraum: Stichdatum - 12 Monate

·    niedrigsten aktuellen Wiederbeschaffungswert ermitteln

·    wenn niedrigster aktueller Wiederbeschaffungswert < ermittelter Bestandswert Lieferant merken (m.idc61) und ermittelten Bestandswert durch niedrigsten aktuellen Wiederbeschaffungswert ersetzen, sonst ermittelten Bestandswert beibehalten

·    niedrigster aktueller Wiederbeschaffungswert darf niemals <= 0 sein

 

 

2.3     Abwertungsmodalitäten:

 

2.3.1              Eindeckreichweite,

 

·    Ermittlung aller Abgänge des letzten Jahres! Stichdatum - 12 Monate

Beispiel: 5 (bew.) / 20 (12Monate) => 0.25 * 12 => 3 (Monate) Eindeckreichweite

 

2.3.2              Liegezeit

·    Lagerbewegungen im Zeitraum, je nach vorheriger Inventurbewertung oder nicht

 

·    ermittelt Liegezeit aus Buchungsjournal und überprüft, ob Richtlinien für Abwertung wegen Liegezeit eingehalten wurden

2.4     Stammdaten für die Inventurbewertung erfassen

Innerhalb von PMS müssen Sie zuerst die Minderungskennzeichen, die Bewertungskriterien und die Bewertungsprioritäten definieren, um eine aussagekräftige Inventur starten zu können.

2.4.1              Minderungskennzeichen

In den Minderungskennzeichen werden die verwendeten Wertminderungsverfahren mit ihren Bezeichnungen definiert.

PMS kennt die Wertminderungsverfahren "Eindeckreichweite" und "Liegezeit", wobei für die Liegezeit noch die zusätzlichen Parameter "Toleranzgrenzen" und "Aussetzungszeiten" definiert werden können.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Minderungsgründe zu definieren:

Wählen Sie "Prozesse / Materialverwaltung / Inventur / Minderungskennzeichen".

Wenn Sie als Kennung "Minderung" wählen, können Sie nur noch zwischen den Minderungsgründen "Eindeckreichweite", "Liegezeit", "Schrott" und "Toleranzgrenze" wählen. Ebenso gelten für die Kennung "Korrektur" nur bestimmte Minderungsgründe. Welche berücksichtigt werden, sehen Sie in der Statuszeile. Werden andere Kennungen oder Minderungsgründe angegeben, erhalten Sie eine Meldung, dass diese bei einer Lagerbestands- oder Inventurbewertung nicht berücksichtigt werden.

Der Text für das Feld "Bezeichnung" ist frei definierbar.

 

2.4.2              Bewertungsprioritäten

Über die Bewertungsprioritäten werden Rangfolgen von Bewertungskriterien definiert. Zu

·    Einkauf-Statistikgruppen

·    Verkauf-Statistikgruppen

·    Produktgruppen

·    Artikelgruppen

·    Artikelnummern

können Ausnahmen von der allgemein gültigen Bewertungsmethode und dem allgemein gültigen Abwertungsverfahren angegeben werden.

Da die Inventurbewertung artikelbezogen vorgenommen wird und ein Artikel zu mehreren Gruppen gehören kann, muß vom Anwender eine Rangfolge vergeben werden. Diese Rangfolge gibt an, welche Bewertungsmethode herangezogen wird, wenn für einen Artikel mehrere unterschiedliche Bewertungsmethoden verwendet werden sollen. Sind mehrere Bewertungsmethoden bzw. Abwertungsverfahren oder unterschiedliche Wertminderungssätze definiert, so ist die niedrigste Priorität ausschlaggebend. Vorgegeben sind folgende Prioritäten:
Allgemein (allgemein gültige Bewertungsmethode) erhält Priorität 10, d.h. diese Bewertungsrichtlinien werden nur herangezogen, wenn keine anderen Bewertungsrichtlinien zum Artikel hinterlegt sind.
Artikelnummer (speziell zu einem Artikel angegebene Bewertungsmethode) erhält Priorität 1, d.h. diese Bewertungsrichtlinien werden herangezogen, wenn der zu bewertende Artikel die angegebene Artikelnummer führt.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Bewertungsprioritäten festzulegen:

1. Wählen Sie "Prozesse / Materialverwaltung / Inventur / Bewertungsprioritäten ".

2. Drücken Sie [F7], um eine neue Priorität zu vergeben.

3. Wählen Sie im Feld "Feldbezeichner" mit [F3] eine Priorität aus.

4. Vergeben Sie im Feld "Priorität" eine Ziffer, wenn die Priorität nicht "ALLG" oder "ARTNR" ist (die Prioritätsziffern für "ALLG" und "ARTNR" sind festgelegt).

5. Klicken Sie in die integrierte Liste und drücken Sie [Strg][Einfg]. Die ersten beiden Zeilen der integrierten Liste werden automatisch gefüllt. Ändern Sie das Bewertungskriterium in der ersten Spalte mit [F3], wenn es nicht Ihren Wünschen entspricht.

6. Stellen Sie den Cursor auf die Spalte "Feldinhalt", und drücken Sie [F3]. Sie können jetzt die Statistikgruppe, Artikelgruppe oder den Artikel auswählen, auf die /den sich die Priorität beziehen soll.

7. Beispiel: Für den Artikel "Kabel" wird angegeben, dass er abweichend von der allgemein gültigen Bewertungsmethode nach der FIFO-Methode bewertet werden soll.

 

2.4.3              Bewertungskriterien

In den Bewertungskriterien wird angegeben, innerhalb welcher Zeiten welche Minderungsgründe mit welchen Werten angewandt werden.

Die von Ihnen definierten Minderungsgründe werden hier mit einer Hierarchiestufe verknüpft, so dass für einzelne Artikel oder ganze Artikelgruppen eine degressive Abschreibung definiert werden kann.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Wählen Sie den Menüpfad "Prozesse / Materialverwaltung / Inventur / Bewertungskriterien".

2. Wählen Sie im Feld "Feldbezeichner" die Hierarchiestufe, für die die Bewertungsprioritäten festgelegt werden sollen, z.B. Artikelnummer.

3. Wählen Sie im Feld "Feldinhalt" ein Element der oben angegebenen Gruppe, z.B. Kabel.

4. Klicken Sie in die integrierte Liste, und drücken Sie [Strg][Einfg]. Es werden Ihnen die beiden möglichen Minderungsgründe angeboten (wenn Sie sie, wie im Abschnitt "Minderungskennzeichen" beschrieben, angelegt haben). Wählen Sie "Liegezeit".

5. In den nebenstehenden Spalten müssen Sie jetzt den Zeitraum in Monaten angeben und den Prozentsatz, zu dem abgeschrieben werden soll.

6. Beispiel: Der Artikel "Kabel" soll nach der FIFO-Methode bewertet werden und bei einer Liegezeit von 12 Monaten mit 10 % abgewertet werden, bei einer Liegezeit von 24 Monaten mit 50 % abgewertet werden und bei einer Liegezeit von 36 Monaten mit dem Restwert von 1 DM bewertet werden.
Des weiteren wird eine Toleranzgrenze von 0,1 % hinterlegt, d.h. Lagerbewegungen, deren kumulierte Mengen weniger als 0,1 % vom zu bewertenden Lagerbestand ausmachen, führen zu keiner Verringerung der Liegezeit.

2.5     Korrekturbuchungen vornehmen

Es ist in PMS möglich, einen Einkaufspreis von "0" anzugeben, falls auch geschenktes Material als normaler Lagerartikel dispositiv verfügbar sein soll. Dies erfordert natürlich eine sorgfältige Vorgehensweise, um die Inventurdaten nicht zu verfälschen.

2.6     Inventurbewertung oder Lagerbestandsbewertung durchführen

Voraussetzung für eine Inventurbewertung oder Lagerbestandsbewertung ist die Anlage der Inventurbewertungs-Stammdaten, wie sie im Kapitel  "Stammdaten für die Inventurbewertung erfassen" beschrieben wurde. In einem weiteren Schritt werden die Kriterien für die Generierung der Bewertungslisten angegeben. Dadurch wird festgelegt, ob es sich um eine Inventur- oder eine Lagerbestandsbewertung handelt. Für eine Inventurbewertung müssen folgende Kriterien angegeben werden:

Bewertungsmethode: STAMM

Niederstwertprinzip: J

Mit der Bewertungsmethode STAMM wird festgelegt, dass die Bewertung nach den in den Stammdaten hinterlegten Methoden und Wertminderungen erfolgen soll.

Mit Niederstwertprinzip = J wird angegeben, dass das strenge Niederstwertprinzip angewandt werden soll, d.h. ein Lagerbestand wird zum aktuellen Wiederbeschaffungswert bewertet, wenn dieser unter dem errechneten Lagerbestandswert liegt.

Wird eines der beiden Kriterien anders belegt, so handelt es sich um eine Lagerbestandsbewertung.

Nach der Durchführung des Bewertungslaufs können die Ergebnisse manuell modifiziert werden. Bei jeder manuellen Modifikation muß ein Änderungsnachweis geführt werden, um eine Dokumentationsgrundlage für das Finanzamt zu haben.

Nur Inventurbewertungslisten können ins Buchungsjournal übernommen werden. Übernommene Inventurbewertungslisten werden bei nachfolgenden Inventurbewertungen berücksichtigt, d.h. ihre im Buchungsjournal hinterlegten Daten bilden die Startwerte für nachfolgende Inventurbewertungen.

 

2.7     Inventurbewertungsstammdaten anlegen

1. Wählen Sie "Prozesse / Materialverwaltung / Inventur / Inventurbewertung".

2. Mit [F7] legen Sie neue Stammdaten an.

3. Das Bewertungsdatum gibt an, zu welchem Datum der Lagerbestand bewertet werden soll. Dieses Feld wird mit dem aktuellen Datum vorbelegt.

4. Die Bewertungsmethode und das Niederstwertprinzip entscheiden, ob es sich um eine Inventur- oder Lagerbestandsbewertung handelt. Sie können die Bewertungsmethode mit [F3] wechseln.

5. Folgende Auswahl-/Editier-Felder sind Auswahlkriterien:

-       Lagernummer

-       Zählliste von / bis

-       Artikelgruppe von / bis

-       Statistikgruppe Einkauf von / bis

-       Statistikgruppe Verkauf von / bis

-       Produktgruppe von / bis

-       Artikelnummer von / bis

6. Sie bestimmen, welche Artikel in die Bewertungsliste aufgenommen werden. Artikel werden nur dann in die Bewertungsliste aufgenommen, wenn sie allen Auswahlkriterien entsprechen. Zähllisten als Auswahlkriterium werden nur dann berücksichtigt, wenn die hinterlegten Mengen bereits gebucht wurden.

7. Nach der Angabe der Auswahlkriterien und Speicherung mit [F9] bekommt die Bewertungsliste den Status Liste erfaßt.

 

2.8     Weiterverarbeiten der Bewertungsliste mit dem Menüpunkt "Bearbeiten"

Unter dem Menüpunkt "Bearbeiten" sind, in der Reihenfolge der Vorgehensweise, folgende Menüs enthalten:

 

2.8.1              Menüpunkt Bedeutung Statusmeldung

1.     "Liste bewerten" Bewertungslauf Liste bewertet wird gestartet

2.     "Positionen bearbeiten" Detailliertes Fenster zu Positionen.

3.     "Positionen anzeigen" wie 2., ohne bearbeiten

4.     "Übernahme Liste ins Buchungsjournal" Positionen werden ins Buchungsjournal übernommen

5.     "Storno Übernahme ins Buchungsjournal" Bewertungsbuchung wird rückgängig gemacht.

 


Siehe auch : Hauptmenü / Hauptindex / Hilfe / Programm- Module / Tabellen Index / Masken Index

Lokale Benutzerhilfe : Meine eigene Hilfe / Zurück zur PMS32 - Hilfe


Dateiversion:1.0.04.09.00 - H.U.DD.V1.V2
Senden Sie Ihren Kommentar zu diesem Thema an das Entwicklungsteam von PMS32
Weitere Informationen finden Sie unter der aktuellen PMS32 WEB-Hilfe . © PMS Compelec GmbH 2011 ® el-Projekt